Beruflicher Wiedereinstieg
Hier können Sie sich informieren, falls Sie wegen einer Familien- oder Pflegephase Ihre Berufstätigkeit unterbrochen haben. Die Wirtschaftsförderung berät Sie bei der Planung ihres beruflichen Neuanfangs.
Frauen – und immer mehr Männer –, die wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Familienangehörigen ihre Berufstätigkeit unterbrochen haben, sind für den beruflichen Wiedereinstieg nicht nur hoch motiviert, sondern oftmals auch hoch qualifiziert und daher für die Wirtschaft ein wichtiges Potenzial.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann unterstützt Frauen und Männer, die aufgrund einer Familien- oder Pflegephase ihre Berufstätigkeit unterbrochen haben.
Einen besonderen Stellenwert hat dabei das kreisweit agierende Netzwerk W(iedereinstieg), das von der Wirtschaftsförderung koordiniert wird und die Akteurinnen und Akteuren vor Ort unterstützt.
Gemeinsam mit über sechzig regionalen Partnerinnen und Partnern arbeitet das Netzwerk in Projektgruppen zu verschiedenen Themen und Fragestellungen rund um den beruflichen Wiedereinstieg. Über interessierte Partnerinnen freut sich das Netzwerk.
Umfangreiche Informationen zu Angeboten und Ansprechpartnerinnen in allen zehn Städten des Kreises finden Sie auf der Internetseite des Netzwerk W(iedereinstieg) im Kreis Mettmann (siehe Link unten). Die unten erwähnten Broschüren können Sie ebenfalls auf der Internetseite herunterladen. Darüber hinaus finden Sie dort umfangreiche Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg.
Wenn Sie Fragen haben oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an die nebenstehende Ansprechpartnerin. Wir helfen Ihnen gern!
Publikationen
Beruf und Familie - Checkliste "Finanzielle Hilfen im Überblick" (PDF, 53 kB)
Beruf und Familie - Checkliste-Berufliche-Rückkehr (PDF, 210 kB)
Beruf und Familie - Checkliste Kinderbetreuung (PDF, 79 kB)
Beruf und Familie - Finanzielle Hilfen (PDF, 58 kB)
Beruf und Familie vereinbaren - Ein Wegweiser für (Allein-)Erziehende (PDF, 1,7 MB)
Beruflicher Wiedereinstieg im Kreis Mettmann - Informationen und Adressen zur Berufsrückkehr (PDF, 970 kB)
Beschäftigte werden Eltern - Praxisleitfaden für familienorientierte Unternehmenskultur (PDF, 1,7 MB)
Minijob - Minichance? (PDF, 700 kB)
Teilzeitberufsausbildung für Ausbildungsplatzsuchende in Düsseldorf und im Kreis Mettmann (PDF, 587 kB)
Teilzeitberufsausbildung für Unternehmen in Düsseldorf und im Kreis Mettmann (PDF, 575 kB)
Ansprechpartner/in
Zuständige Behörde
Postfach
40806 Mettmann