Unternehmensnachfolge
Viele kleine und mittelständische Betriebe, insbesondere Familienunternehmen stehen beim Generationswechsel vor großen Herausforderungen. Als Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann bieten wir Ihnen Unterstützung und Informationen, wenn Sie Interesse an der Übergabe oder Übernahme eines bestehenden Unternehmens haben.
Unternehmensübergabe
Wenn Sie beabsichtigen, Ihr Unternehmen zu übertragen, ist es für den gesicherten Fortbestand Ihres Unternehmens wichtig, dass Ihr Betrieb "fit" für die Übergabe ist. Vertrags-, steuer- und arbeitsrechtliche Anforderungen sind zu beachten – § 613a des Bürgerlichen Gesetzbuches regelt die Rechte und Pflichten beim Betriebsübergang
Wir beraten Sie gerne persönlich rund um den Übergabeprozess und bieten Ihnen untenstehend bereits verschiedene Informationen zum Thema an.
Die über hundertseitige Broschüre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie „Unternehmensnachfolge: Die optimale Planung“ enthält zum Beispiel Hinweise zu Finanzierungs-/Steuerfragen und zahlreiche Checklisten, um die Unternehmensnachfolge Schritt für Schritt erfolgreich organisieren und umsetzen zu können.
Unternehmensübernahme
Sie beabsichtigen, ein Unternehmen zu übernehmen? Zur Vorbereitung hierauf bedarf es insbesondere der Kenntnis um rechtliche Erfordernisse. Neben der persönlichen Beratung haben wir untenstehend diverse Informationen für Sie zusammengestellt. Kennen Sie zum Beispiel die „nexxt-CHANGE-Unternehmensbörse“? Ziel dieser kostenfreien Internet-Plattform ist es, Unternehmen und Nachfolgeunternehmer per Inserat zusammen zu bringen.
Unternehmensbewertung und rechtliche Informationen
Wenn Sie ein Unternehmen übergeben möchten, aber auch wenn Sie an der Übernahme einer Firma interessiert sind, stellt sich für Sie die Frage nach dem Unternehmenswert. Verfahren zur Unternehmensbewertung wie auch Informationen zu rechtlichen Aspekten der Unternehmensübergabe entnehmen Sie bitte am Ende dieser Seite der Publikation „Unternehmensveräußerung und Betriebsübernahme“.
Unsere Services für Sie rund um die Unternehmensnachfolge:
- Individuelle Beratungsgespräche
- Informationen zur Planung des Übernahmeprozesses und zu dessen Begleitung
- Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und öffentlichen Förderprogrammen
- Kontakte zu Netzwerken wie z.B. den Wirtschaftsjunioren Niederberg
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern.
Publikationen
Link extern
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Broschüre Unternehmensnachfolge: Die optimale Planung
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V- Report zur Unternehmensnachfolge
Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Expertenforum mit Tipps zum Thema Unternehmensnachfolge
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie - Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU
KfW-Mittelstandsbank - Eine weltweit führende Förderbank stellt sich und ihre Konditionen vor
nexxt-CHANGE - bundesweite Unternehmensbörse mit Verkaufsangeboten und Kaufgesuchen für Unternehmen und Nachfolgeunternehmer
NRW.BANK: Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen stellt sich vor
Startothek: Online-Beratungsprogramm für Existenzgründer
Ansprechpartner/in
Zuständige Behörde
Postfach
40806 Mettmann