Digitalisierung: Services für Unternehmen und Existenzgründer
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann berät zur Innovations- und Beratungsförderung zum Thema Digitalisierung.
Unsere Themen sind
- Industrie/Technologie 4.0
- Wirtschaft 4.0
- Arbeitswelt 4.0
Wir sind Partner des digihub (Digital Innovation Hub) Düsseldorf/Rheinland als Teil der Landesinitiative „Digitale Wirtschaft NRW“. Hier gestalten Mittelstand, Startups, Hochschulen und Industrie gemeinsam die digitale Zukunft. Der Hub ist Anlauf- und Beratungsstelle sowie Drehscheibe und Match-Maker für den Kontakt- und Kompetenz-Austausch zu den Themen „Digital Innovation“ und „Digital Transformation“.
Der Kreis Mettmann ist Mitglied im Verein „Digitale Stadt Düsseldorf e.V.“, einem Netzwerk der Informations- und Kommunikationsbranche für die Wirtschaftsregion Düsseldorf.
Die Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann unterstützt die Unternehmen der Region bei der Suche nach den passenden Förderprogrammen für Investitionen, Projekte und Existenzgründung im Bereich der Digitalisierung. Zudem ist sie Erstberatungsstelle für verschiedene Fördermittelprogramme, bietet Hilfe bei der Antragstellung an und vermittelt Kooperations- und Ansprechpartner in Institutionen, Kommunen, Hochschulen und aus wissenschaftlichen Einrichtungen.
Digital Jetzt
"Digital Jetzt" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das BMWi unterstützt mit "Digital kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und möchte Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.Mehr
EXIST
EXIST ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das BMWi unterstützt mit EXIST Hochschulabsolventinnen, -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen.Mehr
NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft
Mit dem NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft der NRW.BANK werden Maßnahmen von Unternehmen finanziert, die im Bereich der digitalen Wirtschaft tätig sind. Dies umfasst die Entwicklung von digitaler Infrastruktur, Software und Medien sowie Geschäftsmodelle, die nur durch Einsatz von digitalen Technologien ermöglicht werden bzw. wo Einsatz von digitalen Technologien zu einer wesentlichen Effizienzsteigerung beiträgt.Mehr
Potentialberatung
Beratungsleistungen zu den Themen Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung, Gesundheit und Demographischer Wandel werden im Rahmen der Potentialberatung mit 50% bezuschusst.Mehr
unternehmenswert:Mensch
Das bundesweite Programm unterstützt in NRW kleine Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige und mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu entwickeln. Hierzu werden Beratungen in vier Handlungsfeldern mit 80% bezuschusst: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz.Mehr
ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Das ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) - ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen und für Forschungseinrichtungen, die mit diesen zusammen arbeiten. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden.Mehr
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!
Link extern
Cybercrime-Kompetenzzentrum des LKA Nordrhein-Westfalen
Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland
Digitale Stadt Düsseldorf
Digitale Wirtschaft NRW
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Informationen des Bundesamtes für Sicherheit und Information
Informationen des Bundes zum Thema Mittelstand Digital
networker NRW - ein Netzwerk aus persönlichen Kontakten der IT-Branche in NRW
NRW-Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0
NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft
Online Selbstcheck: Bestimmen Sie Ihre Position auf dem Weg zu Industrie 4.0
ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
Ansprechpartner/in
Zuständige Behörde
Postfach
40806 Mettmann