Schulsport - Wettkämpfe in NRW
Die Schulsport-Wettkämpfe in NRW sind ein aufeinander aufbauendes Wettkampfsystem von der Kreismeisterschaft über die Regierungsbezirksmeisterschaft bis zum Landesfinale. Dabei bestreiten Schulmannschaften in bis zu 4 Altersklassen Wettkämpfe in 19 verschiedenen Sportarten. Abhängig von der Sportart gibt es Meisterschaften für Mädchenmannschaften, Jungenmannschaften und gemischte Mannschaften.
Alle weiterführenden Schulformen sind startberechtigt (Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufskollegs).
In den Sportarten Hockey, Judo und Kanu beginnen die Wettkämpfe auf Regierungsbezirksebene. In den Sportarten Golf, Rudern, Skilanglauf und Rhythmische Sportgymnastik werden die Landesmeister ohne Meisterschaften auf den vorherigen Ebenen ermittelt. Die Schulen ermitteln somit in den folgenden Sportarten Kreismeister:
- Badminton
- Beachvolleyball
- Fußball
- Gerätturnen
- Handball
- Leichtathletik
- Schach
- Schwimmen
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
Für die Förderschulen werden eigene Schulsport-Wettkämpfe angeboten. Förderzentren mit dem Schwerpunkt Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung ermitteln Kreismeister in den Sportarten Basketball, Fußball, Schwimmen und Tischtennis an. Für Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung werden Kreismeisterschaften in den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Schwimmen ausgerichtet.
Alle Informationen zu den Schulsport-Wettkämpen in NRW finden Sie in der Broschüre „Schulsport-Wettkämpfe in NRW“ oder direkt auf der Homepage zum Landessportfest der Schulen des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport.