Koordinierung der beruflichen Orientierung
Schrittweise soll allen Jugendlichen an weiterführenden Schulen im Kreis Mettmann frühzeitig eine individuelle Berufsorientierung auf Basis persönlicher Stärken ermöglicht werden. Dazu gehört unter anderem, dass passende (Aus-)Bildungswege aufgezeigt werden und somit der erfolgreiche Einstieg in das Erwerbsleben erleichtert wird. Dies ist nur möglich, wenn die regionalen Beteiligten (unter anderem kreisangehörige Städte, Schulen, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Bildungsträger und Unternehmen) auf Basis ihrer bereits vorhandenen Strukturen gut miteinander vernetzt sind und aufeinander abgestimmt handeln.
Diesen Abstimmungsprozess zu gestalten, ist Aufgabe der „Kommunalen Koordinierungsstelle“ als Teil des Regionalen Bildungsbüros.Von hier aus wird der Umsetzungsprozess des flächendeckenden Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ vor Ort koordiniert.
Ein wesentlicher Aspekt in der Moderation dieses Prozesses ist der kontinuierliche Austausch mit allen Beteiligten mit dem Ziel der Vereinbarung verbindlicher Standards in der Berufs- und Studienorientierung. Außerdem soll ein Überblick über vorhandene Angebote geschaffen werden.
Umfangreiche Informationen über die Standardelemente zur Berufsorientierung, weitere Möglichkeiten und die aktuellen Entwicklungen im Kreis Mettmann stehen Ihnen auf einer eigenen Homepage der Kommunalen Koordinierungsstelle zur Verfügung. Hier finden speziell Jugendliche und Eltern, Schulen und Lehrkräfte, Unternehmen, Bildungsträger, aber auch sonstige Interessierte bedarfsgerechte Erläuterungen und Hinweise.
Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gern!
- Bei themenübergreifenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleiterin, Frau Riedl.
- Bezüglich der Umsetzung des Landesvorhabens in Schulen gibt Ihnen Frau Rayak gerne Auskunft.
- Bildungstragende wenden sich bitte an Frau Meinhold.
- Informationen zur betrieblichen Berufsfelderkundung, zum Online-Portal (den Link finden Sie unten) sowie digitalen und Print-Produkten erhalten Sie bei Frau Zink.
Publikationen
Checkliste für Schulen - Berufsorientierungskonzept nach KAoA (PDF, 686 kB)
Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW (PDF, 821 kB)
Übersicht über Ausbildungs- und Berufsorientierungsbörsen (PDF, 46 kB)