Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Im Pressearchiv suchen

 
09.03.2023

„Lott jonn“ bringt Wintersport für Kita-Kinder in die Sporthalle

Lott-Jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit

Bobfahrer Nathan
Nathan fährt in in der Turnhalle auf einem Rollbrett.
Copyright: Kreis Mettmann

HILDEN. „Wintersport in der Sporthalle?“, fragt ein Kind voller Begeisterung, als es die Geräte sieht. Ja, die aufgebauten Stationen sind an die Wintersportarten Rodeln, Skispringen, Eisschnelllauf, Eisstockschießen und Biathlon angelehnt. „Die große Resonanz des Minisportabzeichens auf dem Sportplatz hat uns dazu bewegt, ein Winterminisportabzeichen zu konzipieren, welches im Jahr 2020 kurz vor der Pandemie mit 184 Kindern erstmals in Mettmann durchgeführt wurde“, erläutert Denise Grüne von Lott jonn. Seit 2010 existiert bereits die kreisweit bekannte gemeinsame Aktion von Lott-jonn-Kindergarten in Bewegung und dem Kreissportbund Mettmann e.V., die alters- und entwicklungsgerechte Möglichkeiten für Bewegung im Alltag von Kindern schafft. Hier haben inzwischen mehr als 420 Kindergärten mit knapp 10.000 Kindern auf Sportplätzen im Kreis Mettmann teilgenommen. Das Minisportabzeichen, Sommer- wie Winterversion vermittelt Kindern vor allem die Freude an Spiel und Bewegung und die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen auszutesten. „Im Vordergrund stehen hierbei die Bewegungsarten Laufen, Werfen und Springen, diesmal im Winterformat“, macht Denise Grüne von Lott jonn deutlich. Als Anerkennung für das Mitmachen erhielten alle Kinder eine Urkunde und eine Medaille, denn die freudvolle Bewegung selbst und nicht die Leistung steht im Vordergrund. Viele Engagierte sind aktiv, um die notwendige Bewegung für Kinder möglich zu machen. Diesmal kam zusätzlich aktive Unterstützung von drei Sporthelfern der 9. Klasse des Helmholtz-Gymnasiums in Hilden.

Folgende Kindertagesstätten aus Hilden haben teilgenommen:
Inklusive Kindertageseinrichtung „Nordlichter“ mit 29 Kindern und das Evangelische Familienzentrum „An der Friedenskirche“ mit 16 Kindern

Weitere Informationen sind bei Denise Grüne, Kreisgesundheitsamt Mettmann – Kindergarten in Bewegung (Lott jonn) unter 02104-992298, denise.gruene@kreis-mettmann.de, www.lott-jonn.de erhältlich.

 

Kontakt

Icon für Telefon
02104 99-0
 
Icon für Brief
 
Icon für Adresse
 
Icon für Erreichbarkeit
 

Suche

 
 
© 2023 Copyright Kreis Mettmann