Afrikanische Wurzeln der ersten Europäer
NEANDERTAL. „Afrikanische Wurzeln der ersten Europäer“ lautet der Titel eines Vortrages im Neanderthal Museum. Am Mittwoch, 31. Oktober, stellt Professor Friedemann Schrenk, Leiter der Paläoanthropologie am Senckenberg-Forschungsinstitut Frankfurt aktuelle Forschungsergebnisse zur Menschheitsentwicklung vor. Schrenk gehört zu den weltweit führenden Afrikaforschern und Paläoanthropologen. Er wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Forschungspreis des Collège de France, der Grüter Preis und der Communicator-Preis. Zudem hat Schrenk die Uraha Foundation für Bildung und Wissen in Afrika ins Leben gerufen, die sich für die Vermittlung von Bildung an Kinder und Jugendliche in Afrika einsetzt. Der Vortrag im Auditorium des Museums beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.
Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104/97970; Internet: www.neanderthal.de; e-Mail: museum@neanderthal.de Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr; Eintritt 11 Euro (inkl. Sonderausstellung und Neanderthaler-Fundort). Ermäßigungen für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte.
Partner der www.erlebnismuseen.de
Herausgeber:
Pressestelle des Kreises Mettmann
Telefon: 02104 / 99 1074
Telefax: 02104 / 73 855
Mail: presse@kreis-mettmann.de