Kompostieren
Gut ein Drittel unseres Hausmülls besteht aus Bioabfällen, die viel zu wertvoll sind, als dass sie in die Müllverbrennung gelangen sollten.
Stattdessen ist Kompostierung die beste Art sie zu verwerten.
Unter den "FAQ's" finden Sie einige Hinweise auf die Möglichkeiten, wie man seine Garten- und bestimmten Küchenabfälle zu Kompost umwandeln kann.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehende Ansprechpartnerin. Wir helfen Ihnen gern!
FAQ
Welcher Komposter empfiehlt sich und wo wird er aufgestellt?
Was gehört auf den Kompost?
Was gehört nicht auf den Kompost?
Welche Bedingungen sind für die Rotte wichtig?
Wie funktioniert die Gemeinschaftskompostierung in Mehrfamilienhäusern?
Wie lässt sich der Kompost verwenden?
Welche weiteren Tipps gibt es für das Kompostieren?
Was gehört auf den Kompost?
Was gehört nicht auf den Kompost?
Welche Bedingungen sind für die Rotte wichtig?
Wie funktioniert die Gemeinschaftskompostierung in Mehrfamilienhäusern?
Wie lässt sich der Kompost verwenden?
Welche weiteren Tipps gibt es für das Kompostieren?
Interner Link
Abfallberatung für Privathaushalte in den Städten
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Abfallberatung in Ihrer Stadt. Mehr
Anfahrt Deponie Langenfeld-Immigrath
Anfahrt nur über die A 542
Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zur Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath.